Messdienereinführung 2023

Am Samstag, den 24.06.2023 war es endlich so weit: Die Messdienerinnen und Messdiener des Kirchorts Salz durften mit Marie-Claire Schneider, Jakob Metternich und Lennard Strauch gleich dreifach Nachwuchs in ihrem Team begrüßen, das nun wieder aus 26 Messdienerinnen und Messdienern besteht. Zu Beginn des Gottesdienstes zog Kaplan Moritz Hemsteg mit drei älteren Messdienerinnen und Messdienern in die Kirche ein, doch etwas war ungewohnt: drei Messdienerplätze blieben nach dem Einzug unbesetzt. Währenddessen standen Marie-Claire, Jakob und Lennard bereits in ihren Messdienergewändern im Mittelschiff und warteten ganz gespannt darauf, endlich in die Gemeinschaft der Salzer Messdiener aufgenommen zu werden. Gleich nach der Begrüßung rief Kaplan Hemsteg die drei neuen Messdienerinnen und Messdiener vor den Messaltar und fragte sie nach ihrer Bereitschaft, im Gottesdienst mitzuhelfen und letztlich in ihrem Leben zu dienen. Diese antworteten jeweils mit einem kräftigen „Wir sind bereit!“. Daraufhin segnete Kaplan Hemsteg die drei neuen Messdienerkreuze, die er den Kindern anschließend überreichte. Damit waren Marie-Claire, Jakob und Lennard offiziell als neue Messdienerinnen und Messdiener in die Gemeinschaft aufgenommen. Unter dem Applaus der Gemeinde nahmen die drei schließlich ihre „richtigen“ Messdienerplätze ein und legten direkt mit ihrem ersten Dienst los.
Wo es Nachwuchs gibt, gibt es auch Abschiede und so wurden am Ende des Gottesdienstes sieben Messdienerinnen und Messdiener aus ihrem langjährigen Dienst verabschiedet. Kaplan Hemsteg bedankte sich für das große Engagement der Jugendlichen und jungen Erwachsenen und überreichte jedem einen kleinen Schutzengel, den er zuvor gesegnet hatte. Vor dem Schlusssegen bedankte sich Angela Dasbach als Vorsitzende des Salzer Ortsausschusses bei der Messdienerleiterin Rebekka Dasbach für die Ausbildung der neuen Messdienerinnen und Messdiener.
Bollerwagentour der Messdienerinnen und Messdiener
Nach der rundum gelungenen Bollerwagentour im letzten Jahr stand für die Messdienerinnen und Messdiener des Kirchorts Salz fest, dass es auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Wanderung mit anschließendem Grillen geben sollte. Am Samstag, den 22. Juli 2023 war es dann endlich so weit: Nach dem gemeinsamen Beladen des Bollerwagens am Gemeindehaus ging es bei bestem Wanderwetter um 14.30 Uhr los. Zusammen mit der Messdienerleiterin Rebekka und dem Kaplan der Pfarrei, Moritz Hemsteg, starteten die Messdienerinnen und Messdiener ihre Tour in Richtung Bilkheim. Bei guter Stimmung und Musik aus dem Bollerwagen wurde unterwegs viel erzählt und gelacht und auch die jüngsten Mitglieder der Messdienergruppe wurden so bestens in unser Team integriert. Die Pausen am Heideweiher, bei den Salzer Alpakas und am Sportplatz boten die Möglichkeit, sich mit Kuchen zu stärken und eine ganz besondere Überraschung vorzubereiten: Im Anschluss an die Wanderung besuchten wir alle zusammen die Vorabendmesse, in der ganz spontan 12 Messdienerinnen und Messdiener einen Dienst übernehmen wollten. Von vier Kerzen zum Evangelium bis zum Weihrauch war an diesem Abend alles dabei. Nach dem anstrengenden Nachmittag und der Vorabendmesse ging es wieder rüber ans Gemeindehaus, wo gemeinsam gegrillt und gespielt wurde. Später am Abend gab es sogar noch einen kleinen Wettbewerb: Wer zaubert die perfekten Marshmallows über dem Grill? Mit Tischtennis, Fußball, Badminton und Werwolf ließen die Messdienerinnen und Messdiener den Abend auf dem Spielplatz gemeinsam ausklingen.
Adventsfeier der Messdienerinnen und Messdiener

Bildergalerie 1/3



Weihnachten steht vor der Tür. Aus diesem Grund trafen sich die Messdienerinnen und Messdiener des Kirchortes Salz am Freitag, den 9. Dezember 2022 zu einer Adventsfeier. Los ging es am späten Nachmittag mit einer Kirchenführung, gestaltet von Pfarrer Anton Jonietz. Hier konnten die Mädchen und Jungen viele interessante Details über den Ort, an dem sie Woche für Woche ihren Dienst verrichten, erfahren. Dazu zählten zum Beispiel die Namen aller Heiligenfiguren in der Kirche oder die Geschichte um den Großvater des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, Johann Heinrich Keverich, der in der Salzer Kirche begraben liegt. Ein Highlight stellte der abenteuerliche Aufstieg in den Glockenturm unserer Kirche dar. Oben angekommen konnten die Messdienerinnen und Messdiener sich die vier großen Glocken einmal von nahem betrachten und diese mit ihren eigenen Händen zum Klingen bringen. Nachher ging es in den gemütlichen Teil des Adventstreffens im Gemeindehaus über. Mit vielen helfenden Händen konnten hier, nach anfänglichen Schwierigkeiten, schnell frische Waffeln, Kakao und Kinderpunsch für alle zubereitet werden. Mit Spielen wie Activity, Doppelkopf und Werwolf, sowie vielen Weihnachtsliedern verbrachten wir gemeinsam mit unserem Kaplan Moritz Hemsteg einen lustigen und unterhaltsamen Abend. Abgerundet wurde das Adventstreffen durch ein von Emma und Hedda (zwei unserer Messdienerinnen) selbst geschriebenes Adventsgedicht, das haargenau an unsere Messdienergruppe angepasst war. Da das Gedicht auf riesige Begeisterung in der Runde stieß, wurde es an diesem Abend gleich zweimal von den beiden Dichterinnen vor dem geschmückten Weihnachtsbaum vorgetragen. Wir, die Messdienerinnen und Messdiener des Kirchortes Salz, bedanken uns herzlich bei Pfarrer Anton Jonietz für die interessante Kirchenführung und bei Kaplan Hemsteg und unserer Messdienerleiterin Rebekka für den tollen Abend. Ihnen allen wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
nach Elspe

Nein, geflogen sind die Messdiener und Messdienerinnen der Kirchorte Guckheim und Salz nicht …, ganz bequem per Reisebus machten sich 27 Kinder und Jugendliche der Messdienerschar am Sonntag, 10.07.2022 auf den Weg zu den Karl-May-Festspielen nach Elspe im Sauerland. Nach der Ankunft auf dem Festival-Gelände starten die Ausflügler direkt mit der Cascadeurshow „Faszination Pferd“, in welcher tolle Pferde-Stunts und der gefürchtete Ritt durch das Feuer vorgeführt wurden. Im Anschluss erkundeten die jungen Besucher in kleinen Gruppen auf eigene Faust die Anlage. Zu bestaunen galt es die Mitmach-Show „Crazy Stunts“ und die Artistik-Show „The Original Hatari Tumblers“, welche eine impulsive Stimmung bei allen auslöste. Zusätzlich führte die alte Western-Eisenbahn die Festival-Gäste hinter die Kulissen der Freilichtbühne. Um 14.45 Uhr ging es dann endlich mit der Suche nach „Der Schatz im Silbersee“ von Karl May los. Winnetou, Old Shatterhand, die Weißen und die Utah-Krieger fesselten das Publikum mit spannenden und auch witzigen Szenen. Die Holzbänke im Zuschauerraum der Freilichtbühne hatten manche Erschütterung, bedingt durch die Schreckmomente der Zuschauer bei den Schuss- und Explosionsszenen, auszuhalten. Einige der jüngeren Teilnehmer nutzten die Chance, sich im Souvenir-Laden mit kindertauglichen Schusswaffen auszurüsten. Sie unterstützen im letzten Kampf die Utah-Krieger von der Zuschauer-Tribüne aus, um die Banditen außer Gefecht zu setzen. Die älteren Jugendlichen zogen es vor, einen antialkoholischen Whisky (Cola) im Saloon zu sich zu nehmen. Nach einem amüsanten und erlebnisreichen Tag traten alle zufrieden die Heimreise in den Westerwald an."
Bollerwagentour
Für die Messdienerinnen und Messdiener des Kirchortes Salz stand am Samstag, den 25. Juni 2022 eine Bollerwagentour an. Nach dem gemeinsamen Beladen des Bollerwagens am Gemeindehaus ging es bei strahlend blauem Himmel los. Zusammen mit der Messdienerleiterin Rebekka und dem Kaplan der Pfarrei, Moritz Hemsteg, ging es für ca. 25 Messdienerinnen und Messdiener auf eine spannende Tour rund um Salz. Mit Musik und guter Stimmung machte der Ausflug allen sehr viel Spaß. Durch die unterschiedlichen Austauschmöglickeiten beim Wandern konnte man sich untereinander besser kennenlernen und die Messdienergruppe wuchs näher zusammen. Ein Teil der Gruppe erkundete unterwegs abenteuerlich die höchste Erhebung von Salz. Die Pausen am Funkturm auf dem Sengelberg und dem Salzer Sportplatz boten die Möglichkeit, sich mit Kuchen zu stärken und sich auf den Spielgeräten auszutoben. Im Anschluss an die Wanderung besuchten wir alle zusammen die Vorabendmesse, in der 6 Messdienerinnen einen Dienst übernahmen. Nach dem anstrengenden Nachmittag wurde für die Jugendlichen am Spielplatz gegrillt. Später wurden Marshmellows über dem Feuer gemacht. Mit Ballspielen wie Tischtennis, Fußball und Indiaca ließen die Messdienerinnen und Messdiener den Abend auf dem Spielplatz gemeinsam ausklingen. Abgerundet wurde das Messdienertreffen mit einer Nachtwanderung durch das Dorf.