Seniorennachmittag am 12.06.23

Bildergalerie 1/6






Die Seniorengruppe von Salz traf sich am Dienstag, den 12.09.23 im Gemeindehaus zum Kaffeenachmittag. Ursula Wörsdörfer konnte 29 Personen willkommen heißen. Das besondere Erlebnis an diesem Nachmittag war das gebuchte mobile Naturkundemuseum, ein Erlebnis der besonderen Art, das direkt vor dem Gemeindehaus seinen Platz fand. Es wurden Stühle aufgestellt und alle konnten gespannt und sehr interessiert dem Vortrag von Thomas Nattermann lauschen, der die heimische Lebensweise unserer Wald- und Wiesenbewohner sehr anschaulich und gut erklärte, zumal alle Tiere in ihrer vollen Größe im Wagen ihren Platz hatten. Am Morgen bekamen die Tiere schon viele Streicheleinheiten, denn vom Kindergarten „Sabinchen“ in Salz kamen drei Gruppen zu Besuch.
Erstes gemeinsames Frühstück der Seniorengruppe Salz

Bildergalerie 1/7







Zu einem ersten gemeinsamen Frühstück hatte die Seniorengruppe aus Salz am 16.06. eingeladen. Ursula Wörsdörfer konnte 40 Personen begrüßen und freute sich gemeinsam mit dem Team über die große Teilnahme. An einem großen Frühstücksbüffet konnte jeder sich nach seinem Geschmack bedienen. Nach dem gemütlichen Beisammensein hielt uns Pfarrer Jonietz eine wunderschöne Maiandacht, die dem gemütlichen Beisammensein einen schönen Abschluss gab.
Seniorenkarneval Salz am 31.01.2023

Bildergalerie 1/6






Ein wunderschöner karnevalistischer Nachmittag wurde den Senioren am 31. Januar geboten. Ursula Wörsdörfer konnte 57 Personen begrüßen. Nach einer kurzen Begrüßung eröffneten zwei Gruppen vom Kindergarten Sabinchen mit dem Tanz der Luftballons das bunte Programm. Im Anschluss wurde Kaffee getrunken. Danach ging es weiter mit drei Sketchen und einer Büttenrede, wobei die Lachmuskeln sehr strapaziert wurden. Die Darsteller dieser vier Punkte waren Ursula Wörsdörfer, Loni Zeis und Caroline Brings. Beim Tanz der Hexen schwebten die Tänzerinnen der Seniorentanzgruppe mit ihren Besen über die Bühne. Ein gelungener Tanz begeisterte das Publikum und sie ernteten viel Applaus. Stimmungslieder zum Mitsingen spielte den ganzen Nachmittag Bernhard Hellmann. Es wurde geschunkelt, gesungen und gelacht und jeder hatte seine Freude am Programm. Um 17:30 Uhr wurde Fleischkäse mit Brot serviert und nach dem Essen gingen alle gutgelaunt nach Hause.
Weihnachtlicher Nachmittag der Seniorengruppe Salz 2022

Bildergalerie 1/13













Zu einem weihnachtlichen Nachmittag waren die Senioren aus Salz am 6.12.2022 in das Gemeindehaus in Salz eingeladen. Auch einige Gäste waren anwesend. In den festlich geschmückten Räumen konnte Ursula Wörsdörfer 54 Personen begrüßen.
Im Gedenken an die Kranken und Verstorbenen wurde eine Kerze angezündet und nach dem Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ konnte das große Kuchenbüffet gestürmt werden.
Nach dem Kaffee besuchte der Nikolaus die Seniorengruppe und las aus seinem goldenen Buch vor. Im Anschluss wurde eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen und später überraschte alle die Theatergruppe aus Brandscheid mit einem weihnachtlichen Stück. Gemeinsam wurden viele Weihnachtslieder gesungen, die musikalisch begleitet wurden von Rainer Dillmann mit dem Schifferklavier.
Nach einem Abendimbiss und vielen Dankesworten wurden alle anwesenden Gäste mit einem Segensgebet und guten Wünschen verabschiedet.
Bei der Seniorenweihnachtsfeier ist es seit 7 Jahren Brauch, dass die Spendendose zu Gunsten der First-Responder Gruppe aus Weltersburg aufgestellt wird.
Ein Betrag von 360,00 € konnte noch vor Weihnachten übergeben werden.
Ausflug nach Rotenhain zur "Alten Burg"

Am Dienstag, den 6. September starteten 14 Teilnehmer der Seniorengruppe Salz mit Verstärkung aus Guckheim um 15:30 Uhr zu einem Ausflug mit Ziel „Alte Burg in Rotenhain“.
Hier wurden wir vom Burgherr und vom Burgführer herzlich begrüßt. Bei einer Burgführung wurde uns die Entstehung der Burg und der Aufbau gut erklärt. Im Inneren der Burg findet man viele wertvolle Schätze der früheren Handwerkerkunst. Auf mehreren Etagen wird das Leben im Mittelalter präsentiert.
Nach der Führung war draußen alles vorbereitet für einen deftigen Imbiss. Hausmacher Wurstbrote, gekühlte Getränke, frisch gezapftes Bier und ein Burgschnaps wurden vom Oberritter Pitter und seinem Gefolge serviert. Gemeinsam wurde das ein oder andere Lied angestimmt und der Oberritter erzählte uns noch einiges über Veranstaltungen in der Burg. Für Familienfeiern kann die alte Burg in Rotenhain sogar gemietet werden.
Erzähl- und Grillnachmittag

Bildergalerie 1/10










Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Seniorengruppe von Salz zu einem Erzähl- und Grillnachmittag am 14.06. unter den Bäumen am Gemeindehaus. Ursula Wörsdörfer und Monika Wüst konnten 45 Personen willkommen heißen. Die Geselligkeit kam nicht zu kurz und nach dem Essen mit leckeren Steaks und Würstchen waren alle der Meinung, dass es ein gelungener Nachmittag war. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die dazu beigetragen haben. Im Juli und August haben wir Sommerpause. Es wäre schön, wenn wir Euch alle bei guter Gesundheit im September wieder begrüßen dürften. Das ganze Team wünscht Euch einen schönen Sommer.
Zu einem Kaffeenachmittag am 10. Mai hatte die Seniorengruppe Salz wieder eingeladen mit dem Thema „ Frühling und Muttertag“. Ursula Wörsdörfer konnte insgesamt 27 Teilnehmer willkommen heißen. Zu Ehren der Muttergottes war ein kleiner Mai - Altar aufgebaut und so wurde die Muttergottes im Gebet geehrt. Auch für die Kranken und Verstorbenen wurde gemeinsam gebetet. Nachdem sich alle mit Kaffee und leckerem Kuchen gestärkt hatten, entwickelte sich ein munterer Gesprächsaustausch unter allen Teilnehmern. Zwischendurch wurde mit einem Quiz und vielen Rätselfragen zum obigen Thema das Denken angeregt. Natürlich bekamen alle Frauen auch ein kleines Präsent als Überraschung. Damit auch die Herren nicht vergessen waren, wurde ihnen ein guter Tropfen ausgeschenkt. So verging die Zeit wie im Fluge und das nächste Treffen wird bekannt gegeben. Es ist ein Grillnachmittag am Dienstag, den 14.06.22 Alle freuen sich schon darauf.
Kaffeenachmittag am 5.04.2022
Am Dienstag, den 5.04.22 konnte der erste Kaffeenachmittag In diesem Jahr stattfinden. Es hatten sich 20 Personen angemeldet und alle waren froh sich wieder in froher Runde zu treffen. Nach der Begrüßung und einem Ostergedicht wurde gemeinsam Kaffee getrunken. Danach blieb genügend Zeit miteinander zu erzählen und Neuigkeiten auszutauschen. Mit zwei Geschichten zum Thema „Fasten“ und „Auferstehung“ verging die Zeit wie im Fluge. Zum Ende hin wurde ein Friedensgebet vorgelesen und neue Termine bekanntgegeben. Das Team der Seniorengruppe wünschte allen ein frohes Osterfest und freut sich auf rege Beteiligung beim nächsten Kaffeenachmittag am Dienstag, den 10. Mai.
Spendenübergabe an die First-Responder-Gruppe in Weltersburg

Kurz vor Weihnachten durfte die First-Responder-Gruppe der Weltersburger Feuerwehr bereits zum sechsten Male eine Spende der Seniorengruppe Salz entgegennehmen. Ursula Wörsdörfer, Leiterin der Gruppe, fand gemeinsam mit Monika Wüst den Weg ins Weltersburger Feuerwehrhaus, von wo aus die First-Responder-Gruppe ihre Einsätze bestreitet. Auf dem Schenk stand die schöne Zahl von 600 € , worüber sich Gerd Holzbach, Michael Dasbach und Marina Jung, die die Spende im Namen der ganzen Gruppe entgegen nahmen, sehr freuten. Da die Weihnachtsfeier wieder ausfallen musste, wurde sich wie im letzten Jahr in der Kirche zu einem festlichen Adventgottesdienst getroffen. Wer nicht teilnehmen konnte, bekam seine Weihnachtstüte nach Hause gebracht und die Spendendose war immer ständiger Begleiter. In diesem Jahr war auch eine Verlosung vorbereitet. 72 Preise lagen als Spende bereit und warteten auf die glücklichen Gewinner. Dank Pfarrer Jonietz durfte die Verlosung nach dem Gottesdienst in der Kirche stattfinden, war es doch für einen guten Zweck. Denn auch der Verkauf der Lose kam mit in die Spendendose. Die liebgewordene Tradition ist ein fester Bestandteil der Senioren-Weihnachtsfeier und soll auch in Zukunft fortgeführt werden. Im Namen der Seniorengruppe ging ein großes Lob an die Ersthelfer, die in Notfällen schnelle Hilfe vor Ort leisten und Menschenleben retten.
Kaffenachmittag der Senioren Ü 60 Salz am 12. Oktober 2021

Bildergalerie 1/9









Am 12. Oktober traf sich die Seniorengruppe bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus in Salz. Ursula Wörsdörfer konnte wieder 43 Personen begrüßen. Zu Beginn wurde ein Wortgottesdienst gefeiert mit Pfarrer Jonietz zum Thema Erntedank. Nach dem Kaffee wurde eine Geschichte vorgelesen mit dem Titel: Sternenmärchen in der Coronazeit-- Alle Menschen brauchen Hoffnung, besonders heute. Im Anschluss gab es Rätselfragen zum Thema „Herbst“, wo jeder sein Wissen einbringen konnte. Das erzählen miteinander war allen wichtig und so wurde auch dafür Zeit gelassen. Mit einer lustigen Anekdote auf Platt wurde der schöne Nachmittag beendet.
Erster Kaffeenachmittag der Seniorengruppe Salz am 7.9.2021
Der erste Kaffeenachmittag der Seniorengruppe aus Salz am 7.09.21 war ein voller Erfolg. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl von 43 Personen konnte man sehen, das alle sich auf ein gemeinsames Treffen gefreut haben. Nach der Begrüßung durch Ursula Wörsdörfer wurde sich bei Kaffee und Kuchen gestärkt. Von der First-Responder Gruppe aus Weltersburg waren Michael Dasbach und Gerd Holzbach gekommen, um einen Vortrag zu halten zum Thema: Erste Anzeichen bei Herzinfarkt und Schlaganfall. Sehr anschaulich und einfach erklärt durch Michael Dasbach wurde jedem bewusst gemacht, das bei schneller Hilfe schwere gesundheitliche Probleme gemindert werden können. Der Erlös von Kaffee, Kuchen und Getränken wurde incl.Spenden in Höhe von 400 € an die Opfer der Flutwasserkatastrophe in Marienthal/Ahrtal überwiesen.
Karnevalnachmittag der Senioren in Salz 2020
Ein bunter Karnevalnachmittag wurde den Senioren aus Salz am Donnerstag, den 30. Januar in der Narhalla „Adelphus“ in Salz geboten. Nach der Begrüßungsrede von Ursula Wörsdörfer stärkten sich erstmal alle bei Kaffee, Kuchen und Kreppel. Danach erfreuten die Kinder vom Kindergarten „Sabinchen“ die Senioren mit einem gelungenen Tanz und sorgten für Stimmung im Saal. Alleinunterhalter Bernhard Hellmann sorgte den ganzen Nachmittag für die passende musikalische Unterhaltung. Gemeinsam wurde gesungen, geschunkelt,gelacht und so manch lustige Anekdote rübergebracht. Sketche wie „Der werdende Vater, die Feuerwehr und ein altes Ehepaar am Frühstückstisch „ließen kein Auge trocken und wurden mit viel Applaus verabschiedet. Eine Heilerin war extra angereist und sorgte im Saal dafür, das keiner der Anwesenden sich noch krank fühlte. Mit einem wunderschönen Tanz zur Musik von Mireille Mathieu, dem Spatz von Avignon, verzauberte die Seniorentanzgruppe die anwesenden Narren. Mit der musikalischen Weltreise wurde das offizielle Programm beendet und hier wurde jeder noch einmal zum Schunkeln aufgefordert. Nach einem deftigen Abendimbiss (Leberkäs im Brötchen) klang ein wunderschöner Nachmittag aus und alle gingen zufrieden und wohlgemut nach Haus.
Ausflug in den Neuwieder Zoo 2019
Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen begaben sich die Senioren aus Salz am 23.05. mit einigen Gästen mit dem Bus zu einem Ausflug in den Zoo Neuwied.
Es ist der größte Zoo in Rheinland-Pfalz. Er hat eine Größe von 13,5 ha. Hier leben 183 Arten von Tieren und ca. 1543 Tiere.
Nach der Ankunft wurden alle mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Nun konnte der Rundgang durch den wunderschönen und gepflegten Zoo beginnen. Auf einem Bollerwagen wurden Getränke mitgenommen und Monika und Ursula versorgen alle nach Bedarf mit einem kühlen Schluck. Für die kleine Rast zwischendurch standen zahlreiche Sitzbänke zur Verfügung. Die Zeit war zu knapp um all die vielen Tierarten zu bestaunen.
Um 17:00 Uhr war Abfahrt im Zoo und es ging weiter nach Oberhaid ins Bayernstübel, wo die Gruppe in dem netten und gepflegten Lokal zum Abendessen angemeldet war. Ein gutes Essen, gepflegte Getränke und ein netter Service waren hier selbstverständlich und als der Bus gegen 20:30 Uhr wieder im Heimathafen in Salz eintraf, konnte jeder für sich behaupten, dass es ein gelungener und schöner Ausflug war.
Weihnachtsfeier 2019
Bildergalerie 1/3
Zu einem weihnachtlichen Nachmittag wurden die Senioren aus Salz am 12.12.2019 in das Gemeindehaus in Salz eingeladen. Auch einige Gäste waren anwesend. In den festlich geschmückten Räumen konnten Ursula Wörsdörfer und Monika Wüst 67 Personen begrüßen. Zu Beginn wurde eine Kerze angezündet im Gedenken der Kranken und Verstorbenen, die heute nicht dabei sein konnten. Nach dem Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit und einer anschließenden Weihnachtsgeschichte durfte das große Kuchenbüffet gestürmt werden. Nach dem Kaffee war ein buntes Unterhaltungsprogramm angesagt. Es begann mit einem kleinen Theaterstück „Die Herbergssuche“, wo der wahre Sinn von Weihnachten deutlich gemacht wurde. Der Nikolaus muss wohl von diesem Termin der Weihnachtsfeier gehört haben, denn er stand plötzlich in der Tür und überraschte alle mit seinem Besuch. Das man auch im hohen Alter noch einen Wunschzettel schreiben darf und ein langgehegter Wunsch vielleicht in Erfüllung geht, dass wurde beim Sketch „Der Nikolaus und die alte Frau“ von Ursula Wörsdörfer und Monika Wüst lustig vorgetragen. Die Seniorentanzgruppe erfreute die Zuschauer mit einem wunderschönen Tanz passend zur Weihnachtszeit. Gemeinsam wurden viele Weihnachtslieder gesungen.Die musikalische Begleitung übernahmen zwei junge Musikerinnen aus Salz mit Geige und Querflöte. Nach einem Abendimbiss und vielen Dankesworten wurden alle anwesenden Gäste mit einem Segensgebet und guten Wünschen verabschiedet. Bei der Seniorenweihnachtsfeier ist es seit vier Jahren zu einer schönen Gewohnheit geworden, eine Spendendose zu Gunsten der First-Responder-Gruppe in Weltersburg aufzustellen. Ein stozer Betrag von 333,00 € konnte noch vor Weihnachten übergeben werden. Somit wurde die Ersthelfergruppe seit ihrer Gründung Ende 2014 schon mit 1113,00 € von der Seniorengruppe aus Salz unterstützt.